1Nachrichten

2Projekte

3Wettbewerbe / Studienaufträge

4Büro

Vorpark Viererfeld. Stadtgrün Bern, 2019/20

Vorpark Viererfeld.
Stadtgrün Bern
Bern, 2019/20

269 Vorpark V Iererfeld 269 Vorpark V Iererfeld 3576 269 Vorpark V Iererfeld 3572 269 Vorpark V Iererfeld 3571 269 Vorpark V Iererfeld 3564 269 Vorpark V Iererfeld 3562 269 Vorpark V Iererfeld 3561

Überblick
Auf dem bis heute unbe­baut­en Viererfeld, zwis­chen Burgerspittel und Schulhaus Enge, öffnet sich der Blick bis in die Berner Alpen. Dieses erhöhte Plateau über der Aare soll in naher Zukunft zu einem neuen Stadtteil wer­den und das Länggasse Quartier gegen Norden erweit­ern. Dabei soll auch ein neuer Park entste­hen, um dem wach­senden Freiraumbedarf gerecht zu wer­den.
Doch bevor mit der Überbauung des Viererfelds begonnen wird, soll Leben in den kün­fti­gen Stadtteilpark einziehen. Im Auftrag von Stadtgrün Bern durften wir ver­schiedene Ideen und Projekte mod­erieren, organ­isieren und die dafür notwendi­ge Infrastruktur bere­it­stellen. Wir entwick­el­ten die inhaltlichen Anforderungen an einen Perimeter mit Veloanlage und weit­eren Nutzungen.

Veloanlage für Alle
Dabei ist eine schweizweit einzi­gar­tige Kombination von Skills Parcours, PumpTrack und JumpTrail ent­standen, die unter­schiedliche Möglichkeiten für unter­schiedliche Altersgruppen und Fähigkeiten bietet. Vom Erlernen der Grundlagen auf dem Skills Parcours, über das eigentliche «pumpen» auf dem Pumptrack bis hin zu waghal­si­gen Sprüngen auf der Jumpline schöpft diese Anlage das riesige Potenzial eines sehr bre­it­en Publikums aus, ohne jeman­den auszuschliessen.

Lebendige Zwischennutzungen
Eingebettet in die Terrainmodellierungen der Veloanlagen liegen sehr unter­schiedliche Begegnungsorte, die von engagierten Bewohnern des Quartiers ins Leben gerufen wur­den. Blumeninseln und Aussenwohnzimmer laden zum Gärtnern und Treffen ein, Rasenflächen für Frisbeegolf und Fussballgolf zur sportlichen Aktivität. In ein­er Quartierbaute (Container lab.quartieroase) wer­den die Nutzungen vor Ort weit­er aktiv koor­diniert und mögliche Ergänzungen der Gemeinschaft diskutiert.

Ausblick
Die Freizeitanlage ist seit Fertigstellung sehr gut besucht und zeigt, dass das Bedürfnis der Bevölkerung nach mehr Freiraum sehr gross ist. Die neue Überbauung wird den Druck auf die Grünflächen der Stadt, respek­tive des Quartiers, noch weit­er erhöhen. Die Zwischennutzungen und die Veloanlagen kön­nen aufzeigen, in welche Richtung sich öffentliche Freiräume wie der zukün­ftige Stadtteilpark entwick­eln könnten.

Detailplanung und Umsetzung Veloanlagen: ARGE Think & Build Velosolutions GmbH / Flying Metal GmbH
Mehr info