Das Schlössli-Areal befindet sich im Champagne Quartier am Rand eines Grüngürtels. Das bestehende und schützenswerte Altersheim Mett mit dem Annex des Schlössli bildet zusammen mit zwei neuen Baukörpern ein Ensemble. Der eingeschossige, verbindende Mittelbau ist das Herz der Anlage. Im Erdgeschoss öffnet er sich über die Aussenräume zum Quartier hin, während er im Obergeschoss den Bewohnern einen privaten Dachgarten bietet.
Durch bewusst gewählte Öffnungen und Wegführungen knüpft das Areal allseitig an das Quartier an, leistet so seinen Beitrag zur Durchlässigkeit und schafft attraktive, direkte Wegbeziehungen.
Die Gestaltung der Freiräume und deren Öffentlichkeitsgrad richtet sich nach den jeweiligen Bedürfnisse der Nutzenden und integriert die bestehenden Gartenelemente. So entstehen vielseitige Freiräume. Eine übergeordnete Gestaltungssprache schafft eine die unterschiedlichen Gartenzonen übergreifende Einheit und stärkt das Erscheinungsbild des Ensembles.
Der Platz vor dem gedeckten Eingangsbereich mit Aussenrestaurant stellt zusammen mit dem angrenzenden Blumengarten einen attraktiven öffentlichen Freiraum dar. Als privater Garten ist der Demenzgarten gestaltet. Der mit Hecken eingefasste historische Gartenbereich mit zentralem Brunnenelement ist ein Ort der Stille. Im ersten Obergeschoss befindet sich ein grosszügiger, geschützter Aussenraum. Dieser Garten ermöglicht den Aufenthalt im Freien bei gleichzeitiger räumlicher Nähe zur Wohngruppe. Der Garten ist von allen Bauten zugänglich und verbindet diese. Die Terrasse mit den Wegen, Plätzen und Hochbeeten bietet Raum zur Kommunikation, Rückzug und zur Nutzung in Gruppen oder alleine.
Die Parkierungsanlage im Westen, die Anlieferung für Küche, Hotellerie und Wäscherei im Norden, Notfall und Taxivorfahrt im Osten und Haupteingang für FussgängerInnen im Süden sind im Sinn der Entflechtung bewusst voneinander getrennt angeordnet.
Auftraggeber: Verein Schlössli Biel
Architektur arge wahlirüefli + rollimarchini AG Biel/Bern
Leistungen: 100% SIA 105
1. Rang Studienauftrag 2013