1Nachrichten

2Projekte

3Wettbewerbe / Studienaufträge

4Büro

Schlössli, Zentrum für Langzeitpflege. Schlössli Biel, 2015/18

Schlössli, Zentrum für Langzeitpflege.
Schlössli Biel
Biel, 2015/18

202 IMG 0749 202 20201111 202 20201111 143742 202 Schloessli Biel IMG 9248 202 Schloessli Biel IMG 9257 202 Schloessli Biel DSC 0566 202 schloessli biel 20200526 aussen39069 0026 202 schloessli biel 20200526 aussen39134 0023 v 202 schloessli biel 20200526 aussen39087 0022 202 schloessli biel 20200526 aussen39035 0024 202 schloessli biel 20200526 wahliruefli schloessli aussen0902 0021

Das Schlössli-Areal befind­et sich im Champagne Quartier am Rand eines Grüngürtels. Das beste­hende und schützenswerte Altersheim Mett mit dem Annex des Schlössli bildet zusam­men mit zwei neuen Baukörpern ein Ensemble. Der eingeschos­sige, verbindende Mittelbau ist das Herz der Anlage. Im Erdgeschoss öffnet er sich über die Aussenräume zum Quartier hin, während er im Obergeschoss den Bewohnern einen pri­vat­en Dachgarten bietet.
Durch bewusst gewählte Öffnungen und Wegführungen knüpft das Areal all­seit­ig an das Quartier an, leis­tet so seinen Beitrag zur Durchlässigkeit und schafft attrak­tive, direk­te Wegbeziehungen.
Die Gestaltung der Freiräume und deren Öffentlichkeitsgrad richtet sich nach den jew­eili­gen Bedürfnisse der Nutzenden und inte­gri­ert die beste­hen­den Gartenelemente. So entste­hen viel­seit­ige Freiräume. Eine über­ge­ord­nete Gestaltungssprache schafft eine die unter­schiedlichen Gartenzonen über­greifende Einheit und stärkt das Erscheinungsbild des Ensembles.
Der Platz vor dem gedeck­ten Eingangsbereich mit Aussenrestaurant stellt zusam­men mit dem angren­zen­den Blumengarten einen attrak­tiv­en öffentlichen Freiraum dar. Als pri­vater Garten ist der Demenzgarten gestal­tet. Der mit Hecken einge­fasste his­torische Gartenbereich mit zen­tralem Brunnenelement ist ein Ort der Stille. Im ersten Obergeschoss befind­et sich ein grosszügiger, geschützter Aussenraum. Dieser Garten ermöglicht den Aufenthalt im Freien bei gle­ichzeit­iger räum­lich­er Nähe zur Wohngruppe. Der Garten ist von allen Bauten zugänglich und verbindet diese. Die Terrasse mit den Wegen, Plätzen und Hochbeeten bietet Raum zur Kommunikation, Rückzug und zur Nutzung in Gruppen oder alleine.
Die Parkierungsanlage im Westen, die Anlieferung für Küche, Hotellerie und Wäscherei im Norden, Notfall und Taxivorfahrt im Osten und Haupteingang für FussgängerInnen im Süden sind im Sinn der Entflechtung bewusst voneinan­der getren­nt angeordnet.

Auftraggeber: Verein Schlössli Biel
Architektur arge wahlirüe­fli + rol­li­mar­chi­ni AG Biel/​Bern
Leistungen: 100% SIA 105
1. Rang Studienauftrag 2013