1Nachrichten

2Projekte

3Wettbewerbe / Studienaufträge

4Büro

Q-Matte. Zimmermann sinnvoll bauen AG,

Q-Matte.
Zimmermann sinnvoll bauen AG
Frauenkappelen,

198 2020 05 26 wohnen qmatte frauenkappelen 1 198 2020 05 26 wohnen qmatte frauenkappelen 2 198 2020 08 27 wohnen qmatte frauenkappelen 3 198 2020 08 27 wohnen qmatte frauenkappelen 4 198 2020 08 27 wohnen qmatte frauenkappelen 7 198 2020 08 27 wohnen qmatte frauenkappelen 5 198 2020 08 27 wohnen qmatte frauenkappelen 9 198 2020 08 27 wohnen qmatte frauenkappelen 10 198 2020 08 27 wohnen qmatte frauenkappelen 11 198 2020 08 27 wohnen qmatte frauenkappelen 12

Knapp 2 Hektaren umfasst das Gebiet Matte’, das nord­west­lich vom Dorfzentrum Frauenkappelen liegt. Das Gebiet ist die let­zte grössere, zusam­men­hän­gende Baulandreserve der Gemeinde.

Die Freiraumtypologie ent­lang der Murtenstrasse ist ein typ­isch dör­flich­es Gemisch von pri­vat­en Gärten und kleineren Dorfplätzen. Prägend für das Strassenbild sind die prächti­gen Einzelbäume. Mit einem kleinen Eingangsplatz ord­net sich die Matte selb­stver­ständlich ins Dorf ein. Das System von Gärten und Dorfplätzen wird in der Siedlung weit­erge­zo­gen und mit der offe­nen Landschaft in Kontrast geset­zt. Es entste­hen dör­fliche, gemein­schaftliche Räume mit Aussicht in die Landschaft. Einzelbäume prä­gen diese Räume und brechen uner­wün­schte Einsichten. An der Promenade find­et sich ein Quartierspielplatz und im Grünen die Spielflächen für die kleineren Kinder. Ein Netz von Wegen macht den Grünraum zum Wald hin nutzbar.
Neben den gemein­schaftlichen Räumen sind für die Wohnqualität auch pri­vate Freiräume als Rückzugsorte zen­tral. Entsprechend der Typologie des Gebäudes gibt es ein dif­feren­ziertes Angebot an pri­vat­en Aussenräumen. Der Öffentlichkeitsgrad der Freiräume ist dif­feren­ziert und nimmt von aussen nach innen ab. Die Umgebung zum Dorfhaus weist einen hohen öffentlichen Charakter auf, gefol­gt von einem hal­böf­fentlichen Gemeinschaftsplatz im Zentrum der Überbauung. Die drei Höfe selb­st bilden halbpri­vate Freiräume. Loggien, Balkone und Privatgärten stellen die pri­vat­en Räume dar.

Auftraggeber: Q‑Matte AG, Wirz Tanner immo­bilien AG, Bern
Architekten: mrh Architekten Bern Liebefeld
Wettbewerb 1. Rang 2013
Planung 2013 bis 2018, Ausführung 2020 — 2023
Baukosten Umgebung Etappe 1: 1.1 Mio.
Arealgrösse: 24000 m²
Bearbeitete Freifläche: 18000 m²