1Nachrichten

2Projekte

3Wettbewerbe / Studienaufträge

4Büro

Grossflächige Begegnunszone Hochfeld. Verkehrsplanung Stadt Bern, 2018

Grossflächige Begegnunszone Hochfeld.
Verkehrsplanung Stadt Bern
Bern, 2018

264 GBZ Hochfeld lageplan Perimeter w Kopie 264 GBZ Hochfeld Mittelstr gesperrt Tag 264 GBZ Hochfeld gesperrte Mittelstrasse 264 GBZ Hochfeld Mittelstr gesperrt Nacht 264 GBZ Hochfeld Tischfussball 264 GBZ Hochfeld Mittelstr gesperrt Tag 2 264 GBZ Hochfeld Mittelstr gesperrt Tag 2 2243b 264 GBZ Hochfeld Mittelstr gesperrt Tag 2 2b 264 GBZ Hochfeld Mittelstr gesperrt Tag 2 1092 b 264 GBZ Hochfeld Mittelstr gesperrt Tag musik

Die Wohnquartiere im Hochfeld liegen im Norden der Stadt Bern, auf einem Plateau ober­halb des Bahnhofs. Ein gross­er Anteil an Wohnnutzung mit aussergewöhn­lich hoher Dichte macht den Stadtteil zu einem sehr lebendi­gen Quartier. Der hohe Bedarf an Freiräumen kann jedoch bei weit­em nicht gedeckt wer­den, ver­fügt das Hochfeld doch über keine nen­nenswerten grossen öffentlichen Freiräume. Deshalb treiben die Anwohner nun die Rückeroberung der Strassen zu einem urba­nen Tummelplatz voran.
Das Projekt Grossflächige Begegnungszone Hochfeld“ umfasst ein Konzept zur schrit­tweisen Verkehrsberuhigung der Wohnquartiere im Hochfeld. Der bre­ite Massnahmenkatalog stützt sich nicht nur auf bauliche Massnahmen, son­dern umfasst auch kurzfristige oder tem­poräre Interventionen.
Das Konzept beruht auf ein­er geziel­ten Analyse der beste­hen­den Freiräume, Schulen und pub­likum­sori­en­tierten Erdgeschosse, aber auch auf der Auswertung von Verkehrsdaten (Parkierung und Verkehrsaufkommen). Die daraus ent­stande­nen Bausteine umfassen die Eingänge in die Begegnungszone, die Knotenpunkte als sichere Querungs- und Treffpunkte, die Behandlung und Aufwertung der Strassen als öffentlich­er Freiraum sowie ortsspez­i­fis­che und tem­poräre Massnahmen.
Letztere kon­nten teil­weise schon sehr bald umge­set­zt wer­den. So ent­standen auf über­flüs­si­gen Parkfeldern tem­poräre Parklets mit Palmen und mobil­er Bestuhlung. 

Quickwin: Temporärer Platz

Diese Massnahme kon­nte auch dank der Unterstützung der Begleitgruppe sehr schnell umge­set­zt wer­den. Die zeitlich beschränk­te Sperrung eines von Zufussgehenden beson­ders fre­quen­tierten Abschnitts der Mittelstrasse (zwis­chen Zähringerstrasse und Gesellschaftsstrasse) in den Sommermonaten jew­eils Donnerstag und Freitag abends zwis­chen 17:00 und 23:00 war eine der kurzfristig umset­zbaren Massnahmen. Im dicht­en Wohnquartier mit wenig öffentlichen Freiräumen entste­ht so tem­porär ein öffentlich­er Platz. Inzwischen wird auf­grund des grossen Erfolges jedes Jahr die tem­poräre Sperrung wieder­holt und ist heute etabliert im Quartier.

Seit der ersten Durchführung 2018 wurde die tem­poräre Sperrung der Mittelstrasse auf Wunsch des Quartiers jedes Jahr wieder durchgeführt.