1Nachrichten

2Projekte

3Wettbewerbe / Studienaufträge

4Büro

Generationenpark Bienzgut. Stadtgrün Bern, 2018/20

Generationenpark Bienzgut.
Stadtgrün Bern
Bern, 2018/20

225 GP Buempliz 8 225 GP Buempliz 7 225 GP Buempliz 6 225 GP Buempliz 5 225 GP Buempliz 4 225 GP Buempliz 3 225 GP Buempliz 2 225 GP Buempliz 1 225 GP Buempliz 10

Im Bienzgut tre­f­fen sich Menschen am Flohmarkt, bei Familienfesten oder kul­turellen Darbietungen, auf dem Spielplatz, beim Brotbacken oder in der Osteria da Santo. An zen­traler Lage ist damit ein Treffpunkt für gesellschaftliche und kul­turelle Kontakte und Aktivitäten ent­standen.
Am Pilotprojekt Generationenpark Bienzgut sind der Dachverband der offe­nen Arbeit mit Kindern in der Stadt Bern (DOK), die Trägerschaft der offe­nen Jugendarbeit (TOJ), das Domicil Baumgarten, die evang.-reformierte Kirchgemeinde Bümpliz, die römisch-katholis­che Pfarrei St. Antonius, das Begegnungszentrum Bienzgut (Stiftung B) und weit­ere Organisationen beteiligt. Die Koordination der Arbeitsgruppe Generationenpark liegt bei der Trägerschaft Stiftung B. 
Stadtgrün Bern koor­diniert die baulichen Belange des Aussenraums.
Als beson­deres Gestaltungselement des Generationenparks wurde ein hin­dern­isfreier Generationenweg angelegt. Dieser soll nicht nur die Quartierteile miteinan­der verbinden, son­dern auch die Menschen.
In ein­er ersten Bauetappe wurde im 2015 das Kinderatelier Bienzgut mit dem angren­zen­den Spielplatz erstellt.
Die zweite Bauetappe kon­nte im 2020 real­isiert wer­den. Die Fläche für öffentliche Nutzung im Bienzgut wurde erweit­ert: ein neuer Freiraum für Urban Gardening mit Hochbeeten ist ent­standen, es ste­hen zusät­zliche Tische und Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Auf den Tischen sind Spielfelder zum Schach- oder Mühlespiel aufgeze­ich­net. Im weit­eren wurde die Glockenstrasse teil­weise entsiegelt, mit schat­ten­spenden Bäumen und Spielgeräten aufgew­ertet. Vor der Kirche entste­ht ein neuer Platz zur Begegnung und Aufenthalt.