Erschlossen wird das Quartier hauptsächlich durch eine attraktiv gestaltete, «Belvedere» genannte, ebene und hindernisfreie Zugangsachse, die den Langsamverkehr und die Notzufahrt aufnimmt und gleichzeitig als attraktiver und mit vielerlei Ideen bespielbarer gemeinschaftlicher Aussenraum sowie als quartierverbindende öffentliche Achse funktioniert. Sie erleichtert in der Lage und Gestaltung den nachbarschaftlichen Austausch und die Integration der Bewohner in die Dorfgemeinschaft. … Sehr sorgfältig bearbeitet wurde auch der talseitige Aussenraum, welcher sich zwischen dem attraktiven Gemeinschaftsgarten im Westen und dem Fussballplatz im Osten aufspannt. So ergeben sich nicht nur auf dem grossen «Belvedere», sondern auch entlang des dortigen Fusswegs bei den Sitzplätzen auf der Südseite der Gebäude D, E und F auch immer wieder Möglichkeiten zur nachbarschaftlichen Interaktion……Das Projekt beeindruckt durch seine Schlichtheit sowohl hinsichtlich Architektur und Erschliessung, durch seine bauliche und betriebliche Wirtschaftlichkeit sowie den guten ortsbaulichen, funktionalen und gestalterischen Bezug zur bestehenden Nachbarschaft und nicht zuletzt auch durch die hohen frei- und sozialräumlichen Qualitäten.
Wohnüberbauung Pfrundland Bolligen 1. Rang
Offener anonymer Wettbewerb: 2021
Architektur: Bauart, Bern
Auftraggeber: Kirchgemeinde Bolligen, Ittigen und Ostermundigen
Investor: Marti Gesamtleistungen AG Bern
Sozialraum: Alice Hollenstein, Urban Psychology Consulting & Research, Zürich