Die Siedlung ist über ein stimmiges Wegnetz an die Quartiere im Norden und im Osten angebunden. Die Haupterschliessung von Norden führt im Herzen der Siedlung auf den Siedlungsplatz und zum multifunktionalen Gemeinschaftsraum. Der Gemeinschaftsraum strahlt in drei Richtungen in die Siedlung aus ist von Westen und Osten her gut erschlossen. Zudem befindet sich der Ausgang der Tiefgarage angrenzend an den Gemeinschaftsraum, was die Möglichkeit der niederschwelligen Begegnung unterstreicht.
Neben dem öffentlichen Siedlungsplatz und dem Wegesystem durch die Siedlung weisen die weiteren Aussenräume eher privaten Charakter auf. Die beiden Häuser mit Mietwohnungen verfügen je über Dachterrassen für die Hausgemeinschaft. Die Dachterrassen werden aktiviertdurch die dortigen Waschküchen.
Noch nicht genau verortet ist der Kleinkinderspielplatz in der Siedlung. Im Süden der Siedlung zum Waldrand hin liegen die grosse Spielwiese mit den Gemeinschaftsgärten im Südosten und Südwesten gelegen und der Spielplatz am Waldrand. Dieser aneigenbare Freiraum ist eine grosszügige Geste zum Waldrand hin.
Arealentwicklung ‚Sahlimatte‘ Hinterkappelen Wohlen, 2021 1. Rang
Studienauftrag: 2021
Architektur: Sollberger Bögli Architekten, Biel