Die gewählte Gesamtkomposition überzeugt die Jury vor allem bezüglich Dichte, Masstäblichkeit und der subtilen Verzahnung mit dem vorhandenen Kontext. Durch die geschickte Anordnung der drei Gebäudeensembles entstehen im Aus-senraum interessante Raumfolgen mit unterschiedlichen Raumqualitäten. ….. Die Aussenräume werden bewusst hierarchisiert, wodurch die Überbauung einen erwünschten Rhythmus bekommt. So entstehen auch unterschiedliche Abschnitte der Erschliessungsbereiche, welche sich in Form, Grösse und Nutzung kontrastieren. Dieser Freiraumrhythmus charakterisiert das Projekt. Trotz der recht hohen Dichte kann der Hang in zwei Bereichen erkennbar durch die Siedlung fliessen. Die hohe Funktionalität der Erschliessung, die Zonierung der Plätze ergeben ein stimmiges Bild des Freiraumes, welches durch die zentrale Lage der Spielfläche unterstützt wird.
Insgesamt ist die Freiraumgestaltung sehr präzise auf die Überbauung und den Kontext der umgebenden Landschaft und schafft die selbstverständliche Verortung des Bauvorhabens.
Arealentwicklung ‚Neuenegg — Denkmal 1. Rang
Studienauftrag: 2021
Architektur: Atelier 5, Bern
Auftraggeber Halter AG Bern